Die Homepage von Steffy und Günther
 
Brauchen

Brauchen

Viele wissen es nicht. Einst wusste ich es auch nicht. Aber immer noch befände ich mich in der illustren Gesellschaft zahlreicher professioneller Journalisten, Radio- und TV-Moderatoren, die es immer noch nicht wissen.

Vor ungefähr 40 Jahren wurde ich von einer „potentiellen ehemaligen Verlobten“ (da ist zum Glück nichts draus geworden) aufgeklärt, wie man manche Wörter in welchem Zusammenhang richtig gebraucht. Diese Aufklärung hat gewirkt. So etwas verlernt man nie mehr.

Es ging um den richtigen Gebrauch des Tätigkeitswortes „brauchen“. Ich hatte mich immer in der Art ausgedrückt: „Ich brauche nicht schreiben / gehen / …“. Das kam auf das Gleiche heraus, als ob ein Engländer sagen würde: „Be or not be, that is the question.“ Wer ein paar Shakespeare-Kenntnisse hat, weiß wie das Zitat richtig lautet.

Gutes Deutsch geht so: „Ich brauche nicht zu schreiben / zu gehen / zu …“. Alles andere klingt nicht gut. Auch wenn es laut Duden kein Fehler ist, das „zu“ wegzulassen. Und wie merkt man sich das dauerhaft? Ganz einfach, mit einem prägnanten Merksatz. Und der lautet:

Wer „brauchen“ gebraucht, ohne „zu“ zu gebrauchen, braucht „brauchen“ überhaupt nicht zu gebrauchen.

2 Comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.