Die Homepage von Steffy und Günther
 
Sonne satt

Sonne satt

Leuchtturm in Punta del Hidalgo, erbaut 1992
Leuchtturm in Punta del Hidalgo, erbaut 1992

Gestern haben wir uns die Zeit mit einem Spaziergang an der östlichen Strandpromenade von Punta de Higaldo vertrieben. Hat nicht so viel Spaß gemacht, da auf der Staubpiste immer wieder Autos aller Größen für jede Menge Dreck sorgten. Sehenswert ist nur der hochmoderne Leuchtturm.

 Also auf nach Bajamar – per Bus, der uns zufällig an einer Haltestelle überraschte. Bajamar ist ein kleiner Ort am Meer. Beeindruckend sind die Wasserfontänen, die sich an den Meeresbädern auftürmen.

Am Rückweg entlang der Straße – zu Fuß – steht das Café Melita (ja, da fehlt kein „t“), in dem es leckere Kuchen nach deutschen Rezepten gibt. Und natürlich Eisbecher und Kaffee aller Art. Auch von dort aus bietet sich ein herrlicher Blick auf die Wasserspiele.

Durch Wellengang entstandene Fontänen bei den Meeresschwimmbädern  Iglesia de Nuestra Senora de la Conceptión  Frisch renoviert, nachdem ein Brand das Bauwerk fast komplett zerstört hatte

Heute war die zweite Stadtbesichtigung. Die Altstadt von La Laguna ist seit geraumer Zeit Weltkulturerbe. Man merkt es deutlich an den Touristenmassen, die sich durch die Stadt wälzen.

Unsere Stadtführung dauerte etwa 50 Minuten. Danach fuhren wir mit dem Linienbus zurück, denn überall wurden die Geschäfte und Museen geschlossen. Um 14 Uhr beginnt die Siesta, schließlich gehört die Insel zu Spanien.

Warum steht da oben diese Überschrift? Sobald sich die morgendlichen Wolken verziehen, wird es heiß. Der Wind macht es zwar erträglich, die Haut verbrennt aber trotzdem – oder gerade deshalb.

Wenn man den Wettermeldungen glauben darf, verpassen wir zu Hause nichts. Da dürften erst am Sonntag wieder etwas höhere Temperaturen zu erwarten sein.

One comment

  1. Wir haben hier auch schon seit ein paar Tagen über 20 Grad. Und Sonne satt. Nur ab und zu mal ein paar Wolken. Es blüht schon alles wie verrückt. Naja, oder so.

    Viel Spaß noch, und fällt nicht in den Vulkan.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.