Die Homepage von Steffy und Günther
 
Die Bücherwurmgeschichte

Die Bücherwurmgeschichte

Kaum zu glauben, aber wahr. Es gibt ihn noch. Was? Guten Kundendienst!

Vor acht Jahren suchte ich vor unserem Urlaub in Andalusien nach einem Rucksack. Einer mit einem Fach fürs Notebook musste es sein. Weil es nicht im Koffer mitfliegen sollte. Was, wenn der abhanden käme? Worauf hätte ich die digitalen Urlaubsfotos speichern sollen? 2003 kostete die 1-GB-Compactflash-Speicherkarte noch um die 400 Euro. Mehr als eine war da nicht drin. Also musste das Notebook direkt mit mir mitreisen.

Der Bücherwurm
Der Bücherwurm

Die Wahl fiel auf einen „Bookworm“ von EASTPAK in der Farbe „nightmare“ (dunkelblau). Genau das, was ich mir vorgestellt hatte. Sehr geräumig, mit vielen Fächern, gut auch zum Wandern. Ganz wichtig: Seine Abmessungen liegen innerhalb bestimmter Grenzen für Fluggepäck. Dazu 30 Jahre Garantie, unnormalen Verschleiß ausgeschlossen. Damit ließ sich das Notebook auch einen ganzen Tag lang durch Granada schleppen, als wir auf der Fahrt ins nächste Quartier Zwischenstation in dieser interessanten Stadt machten.

Erst vor etwa einem Jahr deutete sich an, dass ich versuchen müsste, die Garantie in Anspruch zu nehmen. Und nach unserem Urlaub auf Rhodos zeigte die Kante, die am stärksten am Rücken anliegt, argen Verschleiß. Im Januar fragte ich per Mail mit einem Foto von der verschlissenen Kante des Rückenpolsters beim Hersteller an, ob ich mit Reparatur oder Umtausch rechnen könnte. Wider alle Erwartungen fiel der Bescheid positiv aus. Die Reparatur würde etwa zwei bis drei Wochen dauern, teilte man mir sehr freundlich mit. Ich müsste nur das Porto für die Anlieferung übernehmen.

Bookworm vor ...  ... und nach der Reparatur

Also das Formular ausgefüllt, den Rucksack eingepackt und am 28. Januar abgeschickt. Es bestand keine Eile, jetzt im Winter hätte es auch vier Wochen dauern dürfen. Um so mehr überraschte es mich, als schon am 8. Februar – nach nur 1 ½ Wochen! – durch UPS ein schwarzer Beutel angeliefert wurde. Inhalt: Mein Rucksack, tadellos repariert durch Einsetzen eines Streifens aus einem mechanisch beständigen Material.

Ihr schwarzen Schafe in der Servicewüste Deutschland, nehmt euch ein Beispiel daran. EASTPAK zeigt euch, dass es besser geht. Deshalb ein großes Dankeschön an alle, die meinen Rucksack wieder voll einsatzfähig gemacht haben!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.