Die Homepage von Steffy und Günther
 
Der gerade Winkel

Der gerade Winkel

Lustig, so eine Sonntagszeitung! Zumindest die „Sonntag Aktuell“ vom 10. Juli 2011. Auf Seite 16 steht eine elfzeilige DPA-Meldung mit dem Titel „HDMI-Kontakte schonen“. Man findet sie in unterschiedlichen Versionen, mit verschiedenen Überschriften und verschieden lang auch im Internet, … (Update 2018-02-02: Der ursprünglich hier hinterlegte Link ist leider nicht mehr gültig.)

Die Essenz ist der Satz (Zitat): „Beim Ein- und Ausstecken sollte man den Stecker sorgfältig in einem geraden Winkel in die Buchse einführen.“ Komisch, warum in einem Winkel? Ich stecke solche Stecker immer senkrecht in die passende Buchse. Das heißt, die Längsachsen von Stecker und Buchse bilden keinen Winkel, sondern eine Gerade. Oder meint der Schreiberling, dass der Stecker zum Gehäuse des Gerätes einen geraden Winkel bilden soll, zum Beispiel von 90 Grad?! 90 ist eine gerade Zahl. 96 oder 84 wären aber auch gerade Zahlen! Wenn ich den Stecker in einem dieser von 90 Grad abweichenden geradzahligen Winkel in die Buchse stecke, macht das natürlich Schwierigkeiten. Und anschließend sind Buchse oder Stecker oder auch beide kaputt :o(

Interessant in der DPA-Meldung ist auch die Aussage, dass die Ursache für Bild- oder Tonstörungen „verbogene Kontakte innerhalb des Steckers“ sind. Von den alten Scart-Steckern kenne ich das, nur dass die Kontakte dann nicht innerhalb des Steckers sind … :o). Und wer beim HDMI-Stecker Kontakte verbiegen will, muss sich schon extrem ungeschickt anstellen.

Rätselhaft bleibt auf jeden Fall, wie der Schreiberling einen Stecker auch beim Ausstecken – also beim Herausziehen – in die Buchse einführen will. Das soll er uns allen doch mal vormachen. Wahrscheinlich kann er nicht einmal das.

Liebe DPA-Verantwortliche, passt auf diesen technischen Märchenerzähler besser auf oder schickt ihn nach China, wo er Bedienungsanleitungen für elektronische Geräte übersetzen kann. Ans Verfassen derselben wird man ihn wohl selbst dort nicht heranlassen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.