Das war wirklich nicht zu erwarten. Neun Tage schönes Wetter! Der Weg zu Hadad, dem grimmig dreinschauenden Wettergott im Pergamonmuseum, hat sich gelohnt. Heute lieferte er zur Sommerhitze einen kräftigen Wind. Im Tierpark Berlin sah es aus, als wäre Winter. Nach rund einem Vierteljahrhundert (unser letzter Besuch war etwa 1986) ist der riesige Landschaftspark mit unzähligen Gehegen kaum noch wiederzuerkennen. Wäre da nicht das Alfred-Brehm-Haus, würde man sich fast ein wenig fremd fühlen. Auch für den Tierpark muss man gut einen Tag einplanen. Aufgefallen ist uns die große Zahl der in den letzten Monaten geborenen Tiere. Ebenfalls aufgefallen ist uns der wesentlich geringere Besucherandrang im Vergleich zum Zoologischen Garten. Lag es am Freitag? Oder ist der Tierpark nicht so bekannt wie der ZG? Er ist auf jeden Fall genauso attraktiv, vielleicht gerade deshalb, weil er nicht so überlaufen ist. Sehr gut gefallen haben uns die neueren Anlagen mit großen Gehegen für Giraffen, Dickhäuter und Affen. Auslauf haben diese Tiere reichlich. Das kann man bei einigen Außenkäfigen am Alfred-Brehm-Haus leider nicht sagen. Es steht unter Denkmalschutz, so dass daran nichts verändert werden darf.
Vor dem Schloss Friedrichsfelde wird derzeit gebaut. Das könnte ein großes Wasserbecken mit Springbrunnen werden. In dem rückseitig ans Schloss grenzenden großen Garten restauriert man die Statuen.
Fazit: Wieder ein schöner Urlaubstag. Wir sollten spätestens in zwei, drei Jahren wieder einen längeren Aufenthalt in Berlin einplanen.
Mal sehen, ob ich sie alle zusammen kriege: Elch, Eisbär, die Schneule, blaues Vogeldings, Daschndiescher, Geier, Murmeltier, Giraffen, der Ölefant, schwarz-weiß-geflecktes Salatfressertier, streifenlose Zebras, fette Ziege, du, Kindergarten, die Schlange, der Lurch und das Rockodil. Naja so halbwegs.
Aber der Elch… der Elch macht mir Sorgen. Ich glaube, der überlebt den Sommer nicht. Bekommt eindeutig zu eisenhaltiges Futter.
Freut mich für euch, dass ihr mal einen schönen sonnigen Urlaub hattet. Ihr hattet schon oft genug Pech gehabt.
Die Tieraufnahmen sind echt super. Sind die Gehege ganz frei ohne störende Begrenzungen ?
Hadad der Grimmige hatte wohl Mitleid mit uns. Die Gehege im Tierpark wie auch im Zoo sind nicht alle so frei. Ich habe nur dort oder nur so fotografiert, dass man nichts oder wenig von den Gittern sieht. Bei neuen Gehegen gibt es große „Schaufenster“ in den Gitterwänden.